Der Saphir gehört zu den bekanntesten und begehrtesten Edelsteinen der Welt. Mit seiner tiefblauen Farbe ist er ein Symbol für Eleganz, Weisheit und Beständigkeit. Neben Diamanten, Rubinen und Smaragden zählt der Saphir zu den vier klassischen Edelsteinen und wird seit Jahrtausenden in Schmuckstücken und königlichen Insignien verarbeitet.

 

Saphire gehören zur Korund-Familie und bestehen überwiegend aus Aluminiumoxid. Ihre charakteristische Farbe entsteht durch Spurenelemente wie Eisen und Titan.

• Vorkommen: Bedeutende Fundorte liegen in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Australien, Madagaskar und Kaschmir.

• Härte: Mit einer Mohs-Härte von 9 sind Saphire extrem widerstandsfähig – nur Diamanten sind härter.

 

Obwohl der blaue Saphir der bekannteste ist, gibt es Saphire in vielen Farbtönen:

• Klassisches Königsblau: Der beliebteste Farbton.

• Rosa und Violett: Zart und feminin, oft als Alternative zum Rubin gewählt.

• Gelb, Grün oder Orange: Seltener, aber sehr faszinierend.

• Padparadscha-Saphir: Eine seltene Mischung aus Rosa und Orange, besonders begehrt.

 

Saphire sind seit der Antike mit Mythen und Symbolik verbunden:

• Schutzstein: Man glaubte, Saphire schützen vor Neid und bösen Gedanken.

• Symbol für Treue: In Verlobungs- und Eheringen steht er für Loyalität und ewige Liebe.

• Spirituelle Bedeutung: Er gilt als Stein der Weisheit und Klarheit.

 

Dank ihrer Härte und Schönheit eignen sich Saphire hervorragend für verschiedene Schmuckstücke:

• Ringe: Besonders beliebt als Verlobungsring (z. B. Lady Diana/Herzogin Kate).

• Ketten und Anhänger: Als zentrales Highlight eines Designs.

• Ohrringe: Klassisch elegant oder modern verspielt.

• Armbänder: Ein dezenter Luxus im Alltag.

 

Damit ein Saphir seine Brillanz lange behält, empfiehlt sich:

• Reinigung mit lauwarmem Wasser und milder Seife.

• Vermeiden von aggressiven Chemikalien.

• Regelmäßige Kontrolle der Fassung, da auch harte Steine bei einem Sturz Schaden nehmen können.

 

Der Saphir ist ein zeitloser Edelstein, der durch seine Schönheit, Symbolkraft und Vielseitigkeit besticht. Ob in klassischem Königsblau oder in seltenen Farbtönen – ein Schmuckstück mit Saphir ist immer ein Ausdruck von Eleganz, Individualität und Beständigkeit.

Liebe(r) Besucher(in), wie können wir Ihnen behilflich sein?